Reif für die Insel? Reif für die Katze!

Es gibt vieles, was man für seine Gesundheit tun kann: Vitamine essen, genug schlafen, sich regelmäßig bewegen und die Vorsorgetermine einhalten. Weiterlesen »
Es gibt vieles, was man für seine Gesundheit tun kann: Vitamine essen, genug schlafen, sich regelmäßig bewegen und die Vorsorgetermine einhalten. Weiterlesen »
Es klingelte und ich hörte von der Küche aus, dass unser Nachbar vor der Tür stand. Er wollte, sagte er zum Randolf, für ein paar Tage wegfahren und ob wir bitte seinen Briefkasten ausleeren würden. Weiterlesen »
Wann sollte man sich Gedanken um Weihnachtsgeschenke machen? Das ist jedes Jahr wieder die Frage. Weiterlesen »
Durch die Erfahrung von über dreißig Jahren als Hausfrau und Mutter bin ich zu einer fest überzeugten „Selbstköchin“ geworden. Weiterlesen »
Das Frühstück ist fertig und alles steht auf dem Tisch: Kaffee, Frischmilch, ein Obstteller, wachsweiche Eier, Brötchen und Vollkornbrot, Joghurt, Orangensaft und dänische Grütze Weiterlesen »
Es gibt doch nichts Schöneres als Bewegung an der frischen Luft, dachten wir, vor allem jetzt, wo der Herbst mit goldenen Nachmittagen lockt. Weiterlesen »
Man vergisst ja oft, dass nicht nur Textilien, sondern auch das Essen den Gesetzen der Mode unterliegt. Weiterlesen »
denkt man manchmal, wenn man die Zeitung aufschlägt oder die Nachrichten einschaltet: Zum Beispiel in der PISA-Studie, da haben wir Deutschen wieder schlechter abgeschnitten. Weiterlesen »
Das Verhältnis von mir und meinem Opa war Liebe auf den ersten Blick, von ihm aus: 24 Stunden nach meiner Geburt, als er mich zum ersten Mal sah, und von mir aus geringfügig später Weiterlesen »
Es ist ja klar, was passiert, wenn der Randolf auch nur argwöhnt, dass das Essen nicht GENAU nach seinen Wünschen zubereitet wurde Weiterlesen »
„Die Hand, die die Wiege bewegt, bewegt die Welt“, sagt ein altes Sprichwort. Das war schon zu allen Zeiten so, aber immer einfach war es nicht. Weiterlesen »
Immer noch sind wir mitten im Winter, auch wenn es Menschen gibt, die so dringend den Frühling herbei sehnen, dass sie ihm mit der eigenen Erscheinung auf die Sprünge zu helfen trachten. Weiterlesen »
Weihnachten ist bei manchen Menschen etwas in Verruf geraten: Dieser Stress in der Vorweihnachtszeit, die Konsumorgien, der Ansturm von Leuten, die man das ganze Jahr erfolgreich vermieden hat zu sehen, Burnout auf der Weihnachtsfeier! Weiterlesen »
Mein Opa war ein lieber und bescheidener Mensch, weit weg von irgendwelchen besonderen Ansprüchen und daher, könnte man denken, müsste es doch leicht sein, ihm eine Freude zu machen.
Das war aber ganz und gar nicht so. Weiterlesen »
Es war schon im späten Herbst, Ende November, als meine Freundinnen in der achten Klasse Gymnasium eine Klassenparty im Rahmen der Disco „Orange“ in Erlangen ausriefen. Das hieß für mich: Ich musste mit! Weiterlesen »
Der Randolf teilt die Erdbeeren auf und zwar in zwei saubere, gleichberechtigte Teile: Ein sattes Viertel für mich und das restliche Teil für ihn. Weiterlesen »
In der achten Klasse hatten mein Gymnasium in Erlangen und ich eine Krise. Ich hatte eine Shakespeare-Aufführung gesehen und war so gewaltig verzaubert, dass ich mich schlecht auf etwas anderes konzentrieren konnte. Weiterlesen »
Mit dem Großeltern-Enkelkind-Verhältnis habe ich schon immer gute Erfahrungen gemacht: Als erstes Enkelkind meiner Großeltern väterlicherseits wurde mir ihre ganze Liebe und Aufmerksamkeit zu Teil. Weiterlesen »
Mein Opa und ich waren eigentlich immer ein Herz und eine Seele. Obwohl er 55 Jahre älter war als ich sahen wir uns dauernd Weiterlesen »
Wir hatten Ostereiersuchen im Kindergarten. Ich wurde vor die Tür geschickt und drinnen versteckten sie mein Osternest. Dann durfte ich reinkommen und suchen, während mir die anderen Kinder zusahen. Weiterlesen »